Darmflora-Analyse

Diese dient als Grundlage für meine Beratungen, auch ganz bequem von Zuhause aus.

Hierfür arbeite ich mit dem Institut für Mikroökologie zusammen.  Die Darmflora-Analyse weist bakterielle Schlüsselorganismen nach, die die Zusammensetzung der Darmflora charakterisieren. Damit lassen sich Störungen der Darmflora erfassen und die Auswirkungen auf das Immunsystem, die Schleimhautintegrität und die Stoffwechselprozesse im Darm abschätzen. 

Die Darmflora-Analyse umfasst folgende gesundheitlich essentielle Bakteriengruppen und die Schlüsselorganismen:

  • Schutzflora
  • Immunflora
  • Schleimhautversorgende Darmflora
  • Fäulnisflora
  • Hefen und Schimmelpilze
  • pH-Wert des Stuhls                                                                                                   

 

Wie läuft die Darmflora-Analyse ab?

  • Erstanamnese/Kennenlerngespräch (per Telefon, persönlich oder Zoom)
  • Sie erhalten ein Analyse Kit vom Labor inklusive Anleitung für eine Stuhlprobe-Entnahme zu Hause. Die Probe senden Sie dann eigenständig an das Labor. 
    Die Auswertung der Stuhlprobe erreicht mich innerhalb von ca. 2 Wochen. Diese analysiere ich ausführlich und bespreche die Ergebnisse anschließend mit Ihnen im Beratungsgespräch. (Telefon, Zoom, persönlich), wenn von Ihnen gewünscht. 
  • Anschließend erhalten Sie von mir eine ausführliche Empfehlung für darmaufbauende Präparate, abgestimmte Ernährungsempfehlungen, gegebenenfalls Vitalstoffe und weitere Tipps. 
  • Für Fragen bin ich auch danach jederzeit erreichbar. 

Wann ist eine Darmflora-Analyse sinnvoll?

  • Wenn Sie Probleme mit dem Darm oder der Verdauung haben
  • Wenn Sie unter Allergien wie Asthma, Neurodermitis leiden
  • Wenn Sie unter Unverträglichkeiten leiden
  • Bei Infektanfälligkeit
  • bei familiärer Vorbelastung
  • bei psychischen Erkrankungen
  • Wenn Sie unter Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, hohem Cholesterinspiegel leiden
  • bei einem ungesundem Lebensstil
  • bei Hautauschlägen, Ekzemen

Darmschleimhaut-Analyse

Die bakteriell gebildete Buttersäure ernährt unsere Darmschleimhaut. Die Buttersäuremenge im Stuhl zeigt an, wie gut unsere Darmschleimhaut versorgt ist

Eine gesunde Darmschleimhaut scheidet Antikörper aus, die schädliche Stoffe und Krankheitserreger abwehren. Die Menge der slgA-Antikörper lässt auf die Abwehrleistung der Darmschleimhaut schließen.

Die Darmschleimhaut schleust Wasser und Nährstoffe gezielt in den Körper. Arbeiten die Schleusen nicht mehr richtig, können Krankheitserreger, Schadstoffe und Allergene in das Gewebe eindringen. Die Zonulin-Menge zeigt an, wie durchlässig die Darmschleimhaut ist. 

Ist die Darmschleimhaut entzündet , schütten die Immunzellen Abwehrstoffe ins Gewebe und Darminnere aus. Die Entzündung lässt sich über das Calprotectin im Stuhl nachweisen

 

Wie läuft die Darmschleimhaut-Analyse ab?
 

  • Erstanamnese/Kennenlerngespräch (per Telefon, persönlich oder Zoom)
  • Sie erhalten ein Analyse Kit vom Labor inklusive Anleitung für eine Stuhlprobe-Entnahme zu Hause. Die Probe senden Sie dann eigenständig an das Labor. 
    Die Auswertung der Stuhlprobe erreicht mich innerhalb von ca. 2 Wochen. Diese analysiere ich ausführlich und bespreche die Ergebnisse anschließend mit Ihnen im Beratungsgespräch. (Telefon, Zoom, persönlich), wenn von Ihnen gewünscht. 
  • Anschließend erhalten Sie von mir eine ausführliche Empfehlung für darmaufbauende Präparate, abgestimmte Ernährungsempfehlungen, gegebenenfalls Vitalstoffe und weitere Tipps. 
  • Für Fragen bin ich auch danach jederzeit erreichbar.

Wann ist eine Darmschleimhaut Analyse sinnvoll? 

  • um ein Leaky Gut Syndrom auszuschließen
  • bei einer ungesunden Ernährung
  • bei Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika, Kortison oder eine Strahlen oder Chemotherapie können die Darmflora ebenso aus dem Gleichgewicht bringen wie die Einnahme von Schmerzmitteln über einen längeren Zeitraum
  • psychische Belastungen und Stress
  • bei Allergien

 

Ist die Darmflora über einen längeren Zeitraum geschädigt, führt das zu Veränderungen der Darmschleimhaut und diese wird durchlässig für giftige Stoffe oder unvollständig verdaute Nahrungsbestandteile.

Die Darmfunktionen werden gestört und schädliche Keime können sich ausbreiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.