Darmschleimhaut

Die Darmschleimhaut spielt eine wesentliche Rolle im menschlichen Körper. Liegt eine Schädigung der Darmschleimhaut (Leaky Gut) vor, sorgt dies im weiteren Verlauf für verschiedene Symptome und unterschiedliche Krankheitsbilder.

Die Darmschleimhaut schützt den Darm nicht nur vor Erregern, sondern hilft ihm bei der Verdauung und unterstützt das Immunsystem. Die Schleimhaut selbst liegt auf der Bindegewebeschicht auf, die in weiterer Folge von der Muskulatur umgeben wird. Zwischen der Muskulatur und der Schleimhaut befinden sich die Nervenfasern.

Symptome bei einer gestörten Darmschleimheit

  • Blähungen und Völlegefühl
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Bauchschmerzen und Krämpfe
  • Unverträglichkeiten gegenüber bestimmten Lebensmitteln (Intoleranzen)
  • Müdigkeit und Energiemangel
  • Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme
  • Häufige Infektionen aufgrund eines geschwächten Immunsystems
  • Migräne
  • chronische Gelenkschmerzen
  • wiederkehrende Blasenenzüdungen und Vaginalinfekte

Ursachen für eine geschädigte Darmschleimhaut

  • Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Zucker, gesättigten Fetten und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann das Wachstum schädlicher Bakterien fördern und nützliche Bakterien verdrängen.
  • Antibiotika: Antibiotika töten nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien ab, was das Gleichgewicht im Darm stören kann.
  • Stress: Chronischer Stress kann die Darmflora negativ beeinflussen, indem er die Produktion von Magensäure und die Darmbewegungen verändert.
  • Schlechte Schlafgewohnheiten und Bewegungsmangel

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.